Illustrade Rostock
0
09.-12.09 2021

ILLUSTRADE #4 Festival für Illustration

Tickets
Illustrade #4

Festival für Illustration

Das Festival rund um Illustration gibt vom 9. bis 12. September 2021 nun schon zum vierten Mal Newcomern und etablierten Illustrator*innen eine Plattform für Austausch und Präsentation. Mehr als 50 jurierte und eingeladene Künstlerinnen und Künstler beleben für die Zeit des Festivals die Hanse- und Universitätsstadt und bringen Klang und Farbe in die vielen verschiedenen Locations. Neben Ausstellungen und Artist Talks finden Workshops, Lesungen, Filmprogramme und Aktionen statt.

BÄNDCHEN / TICKET
Dieses Jahr gibt es ein Festivalbändchen. Ihr erhaltet es im Volkstheater, in der Kunsthalle, im M.A.U.club, im DOCK INN und im Lichtspieltheater Wundervoll in der Frieda 23. (Im Programm sind die entsprechenden Orte mit * markiert.) Das Bändchen kostet 10 € vor Ort (11,90 € im VVK) und ermöglicht euch den Eintritt zu allen Konzerten, Lesungen, Filmvorführungen und den Ausstellungen in der Kunsthalle und im Volkstheater. Für die Satelliten, also alle anderen Ausstellungsorte, benötigt ihr kein Bändchen. Auch an den Workshops kann ohne B. teilgenommen werden.

Die Kapazitäten der Veranstaltungsorte sind sehr unterschiedlich. Seid bitte pünktlich vor Ort, damit du noch einen Platz findest. Mit dem Bändchen erwirbt man eine Zutrittsmöglichkeit, keine -berechtigung bei allen Veranstaltungen exkl. der Workshops.

HYGIENEBESTIMMUNGEN
Grundsätzlich gilt für alle Veranstaltungen die 3-G Regel: bei Zutritt müsst ihr Genesen, Geimpft oder Getestet (24 h gültig) sein. Es gilt die Maskenpflicht, auch bei den Workshops. Zusätzlich müsst ihr euch an allen Standorten mit der LUCA-App oder schriftlich registrieren. Selbsttestungen sind vor Ort nicht möglich. Wir danken euch für Rücksichtnahme und Verständnis!

Festival

Programm

Mittwoch

08. September

ILLUSTRADE Warm-up – Ausstellungseröffnungen
014
11:00 Uhr, Kunsthalle Rostock *

Soft-Opening / Anke Feuchtenberger „Der Spalt“

Bereits ab Mittwoch kann die Ausstellung im Obergeschoss des Schaudepots, sowie die Außenausstellung „Ein deutsches Tier im deutschen Wald“ auf 34 Tafeln am Schwanenteich besucht werden. Der in expressivem Schwarzweiß, gezeichnete Comic ist auf mehr als 250 Seiten angelegt und erscheint voraussichtlich 2022 bei Reprodukt. »Der Spalt« ist ein grafischer Essay, der während des 1. Lockdowns entstand. In Form eines Briefes an das Kindeskind wird in Text und großformatigen Kohlezeichnungen Distanz und Nähe untersucht bis auf den engsten poetischen Raum dazwischen.

Laufzeit: 8.9. – 12.9.
Öffnungszeiten: Mi-Sa 11-18 Uhr 
So 15-18 Uhr

003
17:00 Uhr, Die kleine Cindy + Petite Cantine

Pre-Opening / POPPY FIELD und Zines

In der Ausstellung „POPPY FIELD und Zines” werden Zines aus dem Riso-Atelier der Schule der Künste Schwerin bzw. einzelne Illustrationen aus den letzten 4 Ausgaben von „Aussetzer & Zuständer“ gezeigt und die 5. Ausgabe released.

Laufzeit: 9.9.-12.9.
Öffnungszeiten: 14.30 – 17 Uhr

002
19:30 Uhr, Kunstverein zu Rostock

Ausstellungseröffnung / Hans Ticha „Lieber Herr Müller, ... - Hans Ticha und sein Sammler“

Hans Ticha wird als „einziger Pop-Künstler der DDR“ bezeichnet. Die Ausstellung, in Kooperation mit der Galerie LÄKEMÄKER (Wustrow, Berlin), zeigt zahlreiche Grafiken Tichas aus der privaten Sammlung von Wolfgang Müller, die zuvor in dieser Zusammenstellung noch nie gezeigt wurden. Parallel zur Ausstellung kann man im temporären ILLUSTRADE Shop im Kunstverein zu Rostock Grafiken und Illustrationen von Hans Ticha und den teilnehmenden Illustrator*innen des Festivals erwerben. Es sprechen: Mathias Goldberg, Galerist und Dr. Valeska Stephan, Leihgeberin.

Laufzeit: 9.9. – 10.10.

Donnerstag

09. September

001
19:00 Uhr, Volkstheater Rostock*

Auftaktveranstaltung mit Eröffnung der ILLUSTRADE- Hauptausstellung mit anschließendem Konzert von Jim Avignon / Neoangin

Die ILLUSTRADE präsentiert sich mit der Hauptausstellung in diesem Jahr wieder im Volkstheater Rostock. Gezeigt werden 13 Künstler*innen bzw. Künstlerduos, die aus den zahlreich eingegangenen Bewerbungen von einer Jury ausgewählt wurden. Unter ihnen wird auch 2021 wieder ein Jury- und ein Publikumspreis vergeben.

Freitag

10. September

005
11 Uhr, Designakademie

Vortrag von Matthias Bender / Berufseinstieg für Illustratoren

Matthias Bender, Vorstandsmitglied der Illustratoren Organisation e.V., behandelt Themen wie Informationen zu Arbeitsvoraussetzungen und -bedingungen, Vertragsgestaltung, Honorarkalkulation, Buchhaltung und Mahnwesen, Vermarktung und Akquise und vieles mehr aus dem Alltag eines professionell arbeitenden Illustrators.

Dauer: ca. 2,5 Stunden
max. 20 Teilnehmer*innen, kostenlos

Anmeldung an info@illustrade-festival.de

013
11 Uhr, ehemaliger Surfshop neben dem M.A.U.-Club

Ausstellungseröffnung und Frühschoppen A Moment Of Silence

Line Hoven und Phillip Janta, Kratzillustrator*innen der 1. Stunde, haben für dieses Jahr das Who is Who der Schab-, Kratz-, Holzschnitt- und Schwarz-weiß-Comic-Künstler des Universums zusammengetrommelt. In »A Moment of Silence« zeigen sie zusammen mit Matti Hagelberg, Nico Delort, Gabriela Jolowicz, Thomas Ott und Emils Salmins was intensives Schwarz-weiß so alles kann.

005
15 Uhr, Designakademie Rostock

Ausstellungseröffnung der Fachklasse Illustration / Flexzeit - Täglich grüßt das Blatt Papier

Die Fachklasse Illustration der Designakademie Rostock gibt Einblicke in Entstandenes und Entstehendes, z.B. die ganz aktuellen Arbeiten zum ILLUSTRADE Leitsystem.

010
16 Uhr, Sequential Art

Eröffnung der Kabinett-Ausstellung von Jim Avignon

Der Berliner Künstler Jim Avignon ist Maler, Musiker, Illustrator und Vertreter der „Art modeste“, einer künstlerisch-kritischen Haltung gegenüber dem Kunstmarkt. Zentrales Motiv in seinen Arbeiten ist die Schnelligkeit, der Ausdruck des „Lebensgefühls der Generation Techno“ und „das Scheitern des Individuums“.

004
17 Uhr, Die Beginen

Ausstellungseröffnung / Menschliche Gedanken und andere Absonderlichkeiten

Mensch, es spukt in meinem Kopfe! – Erfahrungen und vergangene Traumata, die Betrachtung der gegenwärtigen Gesellschaft und der Zukunft – all das fließt im eigenen Denken und Handeln zusammen. Die beiden Leipzigerinnen Anne-Marie Trautmann und Rosa Marie Wagner zeigen Erfahrungsberichte in Form von Druckgrafiken, Malereien und Objekten.

011
18 Uhr, Studio 36

Ausstellungseröffnung / Doppeldenk

Marcel Baer und Andreas Glauch sind das Künstlerduo DOPPELDENK aus Leipzig. In absurd grell-bunten Farbwelten stellen sie sich der Sisyphusarbeit frische Abenteuer in neuen Landschaften und Skulpturen entstehen zu lassen. In Leinwänden, Skulpturen und Lichtinstallationen setzen sie den Ursprung kultureller Codes in Beziehung zum Theater der Welt.

014
19 Uhr, Kunsthalle Rostock Schaudepot*

Lesung + Artist Talk mit Anke Feuchtenberger

Die 1963 in Ost-Berlin geborene Künstlerin ist eine der bedeutendsten Zeichnerinnen Europas. Ihr herausragendes Werk umfasst Bildergeschichten, Plakate und Illustrationen. Dafür wurde sie 2020 mit dem Max-und-Moritz Preis ausgezeichnet.

015
20 Uhr, DOCK INN Hostel Warnemünde*

Konzert / The Mazookas

Die Mazookas sind eine Gruppe von Berliner Illustratoren und Grafikdesignern, die ihre Bilder und Comics mit populärer Musik von Osteuropa bis Westamerika illustrieren. Mit ungewöhnlichen Instrumenten, Humor, Ironie und einem farbenreichen und unterhaltsamen Bühnenbild spielen sie mal als Duett, den Mini – Mazookas oder zu acht als Big – Mazookas. Zur ILLUSTRADE spielen Friedemann Bochow, Sophia Martineck, Andreas Trogisch, Henning Wagenbreth und Lutz Wallroth.

015
22 Uhr, DOCK INN Hostel Warnemünde*

DJ Set / Micronaut

Stefan Streck alias The Micronaut ist ein selbsternanntes Ein-Mann-Orchester, welches sein musikalisches Augenmerk in die Kombination aus orchestralen Sounds und verspielten Beats legt. Live besticht »The Micronaut« durch energiegeladene, enthusiastische und immer ehrliche Sets, die ein musikalisch dynamisches Zusammenspiel erzeugen.

015
23 Uhr, DOCK INN Hostel Warnemünde

Gute-Nacht-Lesung in Kooperation mit dem PopOffShore Literaturfest

Dominik Dombrowski liest aus seinem aktuellen Gedichtbad »Ich sage mir nichts« und nimmt uns mit auf einen Streifzug seiner Dichtung aus den letzten Jahren. Am Klavier in die Nacht begleitet ihn dabei der Rostocker Musiker und Komponist Christian Kuzio.

Samstag

11. September

005
10 Uhr, Designakademie Rostock

Vortrag von Matthias Bender / Berufseinstieg für Illustratoren

Matthias Bender, Vorstandsmitglied der Illustratoren Organisation e.V., behandelt Themen wie Informationen zu Arbeitsvoraussetzungen und -bedingungen, Vertragsgestaltung, Honorarkalkulation, Buchhaltung und Mahnwesen, Vermarktung und Akquise und vieles mehr aus dem Alltag eines professionell arbeitenden Illustrators.

Dauer: ca. 2 ,5 Stunden
max. 20 Teilnehmer*innen, kostenlos

Anmeldung an info@illustrade-festival.de

006
10 Uhr, Kunst.Schule.Rostock. 2. OG, Malatelier 3

Zeichnend die Welt sortieren / Workshop mit Henning Wagenbreth

Mit Henning Wagenbreth zeichnet ihr Charts (= grafische Darstellungen von Daten) um die Welt zu beschreiben, zu verstehen und zu bewerten. Emotionen und rationales Denken sind gefragt! Material wird gestellt.

Dauer: 4 Stunden
ab 15 Jahre, max. 15 Teilnehmer*innen
Teilnahmegebühr: 10 Euro

Anmeldung an info@illustrade-festival.de

001
11 Uhr, Volkstheater Rostock

offene Siebdruck Werkstatt mit Paul Bornemann

Vor den Türen des Volkstheaters könnt ihr euch den ganzen Samstag im Siedruck ausprobieren. Bedruckt euch unter Anleitung von Paul Bornemann und mit zwei von ihm angelegten Sieben einen Illustrade Beutel – oder bringt ein eigenes T-Shirt von zu Hause mit, das ihr verschönern wollt.

Die Teilnahme ist offen für alle und kostet eine kleine Materialspende.

005
13 Uhr, Designakademie Rostock

Workshop / Linol- und Materialdruck

Die Fachklasse für Illustration lädt ein zur offenen Druckwerkstatt. Zusammen mit den Student*innen können sich die Besucher*innen in Linolschnitt und Materialdruck probieren.

Ohne Anmeldung, Materialkosten gegen kleine Spende. 

Dauer: 3 Stunden

008
15 Uhr, li.wu. in der FRIEDA 23*

Kurzfilme / FiSHzug – FiSh meets Illustrade

Gezeit werden preisgekrönte animierte Kurzfilme aus Deutschland und dem Ostseeraum vom FiSH – Filmfestival 2021. Anschließend sind wir im Gespräch mit den beiden Regiseurinnen Jameela Mearajdin (Meine Stadt in Berlin) und Pauline Muszi (Spacious). Die Veranstaltung ist Teil der FiSHzug Kurzfilmtour durch Mecklenburg-Vorpommern. Dauer: 60 Minuten
008
17 Uhr, li.wu. in der FRIEDA 23*

Kinoweltpremiere und Ausstellungseröffnung / Juliane Ebner „Durchgangslage“

»Durchgangslage« ist ein halbstündiger, auf hunderten Tuschezeichnungen basierender Animationsfilm der eine sehr persönliche Suche nach den Spuren des Krieges im ehemaligen Jugoslawien beschreibt. Drei Monate lang reiste die Künstlerin durch die Balkanländer, besuchte zerstörte Dörfer und Massengräber, sprach mit Überlebenden und Tätern.

Der Film wurde auf internationalen Filmfestivals ausgezeichnet. Anschließend Ausstellungseröffnung der Künstlerin direkt nebenan in der Peter Palme Bibliothek der Kunst.Schule.Rostock.

009
18:30 Uhr, andere buchhandlung*

Lesung und Talk / Lara Swiontek „Verwandlung“

»Verwandlung« ist Swionteks Diplomarbeit, die an der Hochschule Wismar entstanden ist, und erscheint im Herbst 2021 im Avant Verlag. Nach der gleichnamigen Novelle von Mary Shelley (Frankenstein) zeichnet sie in ihrem Graphic Novel Debüt deren typische schaurige Erzählwelt mit eigenen Bildern und Texten.

Dauer: ca. 1 h, max. 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung: info@illustrade-festival.de

013
20 Uhr, ehemaliger Surfshop neben dem M.A.U.-Club

Artist Talk mit Line Hoven und Philipp Janta zur Ausstellung „A Moment Of Silence“

012
21 Uhr, M.A.U. Club*

Konzert / Trümmer

Trümmer ist eine deutschsprachige Indie-Rock-Band aus Hamburg, die sich auf ihrem neuen Album sich mit der Veränderbarkeit der Welt und der Umstände des Jetzt auseinandersetzt „Früher war gestern“ erscheint am 17. September 2021 via PIAS.

Sonntag

12. September

013
11-13 Uhr, ehemaliger Surfshop neben dem M.A.U.-Club

Illustratoren-Brunch

006
10 Uhr, Kunst.Schule.Rostock. 2. OG, Malatelier 3

Workshop / Storyboard_Wie erzähle ich eine spannende Geschichte? mit Till Lenecke

Till Lenecke erklärt in einigen leichten Lektionen, wie man ein Thema findet, über das es sich lohnt zu schreiben. Wie fange ich an? Wie sorge ich dafür, daß der Leser bei der Stange bleibt? Und wie schreibt man ein gutes Ende?

Dauer: ca. 3 Stunden, max. 15 Teilnehmer*innen,
Teilnahmegebühr: 10 Euro

Anmeldung an info@illustrade-festival.de

001
14 Uhr, Volkstheater Rostock*

Preisverleihung

Abschlussveranstaltung der Illustrade mit Verleihung des Jury- und des Publikumspreises. Gleichzeitig findet die Spielzeiteröffnung des Volkstheaters statt.

Group 3
Locations

Festivalstandorte

001
Volkstheater Rostock (Hauptstandort)

Doberaner Str. 135, 18057 Rostock

002
Kunstverein zu Rostock

Amberg 13, 18055 Rostock

003
Die kleine Cindy (Galerie)

Große Scharrenstr. 5, 18055 Rostock

004
Die Beginen

Heiligengeisthof 3, 18055 Rostock

005
Designakademie Rostock

Strandstraße 26, 18055 Rostock

006
Kunst.Schule.Rostock.

Friedrichstr. 23, 18057 Rostock

007
FRIEDA23

Friedrichstr. 23, 18057 Rostock

008
LIWU -Lichtspieltheater Wundervoll

Friedrichstr. 23, 18057 Rostock

009
andere buchhandlung

Wismarsche Str. 6, 18057 Rostock

010
Sequential Art

Barnstorfer Weg 24, 18057 Rostock

011
Studio 36

Barnstorfer Weg 36, 18057 Rostock

012
M.A.U. Club Rostock

Warnowufer 56, 18057 Rostock

013
ehemaliger Surfshop neben dem M.A.U.-Club

Warnowufer 57, 18057 Rostock

014
Kunsthalle Rostock

Hamburger Str. 40, 18069 Rostock

015
DOCK INN Hostel Warnemünde

Zum Zollamt 4, 18119 Rostock

Jurierte Künstler*innen

im Volkstheater Rostock

Auch im vierten Festival-Jahr haben wir wieder eine große Bandbreite grafischer Stile und spannende Arbeiten von etablierten Künstlern und talentierten Newcomern für euch herausgefischt.

Illustrade

Team

Mathias Wedler-Schmidt

Mathias Wedler-Schmidt

Kulturmanager
Matthias Dettmann

Matthias Dettmann

Freischaffender Grafiker
Tine Schulz

Tine Schulz

Illustratorin
Lennart Langanki

Lennart Langanki

Illustrator
Julia Globig

Julia Globig

Projektmanagerin
Silke Herr

Silke Herr

Selbstständige Grafik-Designerin
Thomas Häntzschel

Thomas Häntzschel

Vorsitzender des Kunstvereins zu Rostock e.V.
   Claudia Aßmann

Claudia Aßmann

Schatzmeisterin des Kunstvereins zu Rostock e.V.
Sponsoren und Partner

Sponsoren und Partner